Elternbrief vom 16.11.2015
Liebe Eltern der Schweizerhof- Grundschule,
in unserer Einladung zum Adventsbasar und der offiziellen Einweihung des neuen Gebäudes für die ergänzenden Betreuung hatten wir Ihnen einen Abschnitt mitgeschickt,in dem Sie Ihren Wunsch nach Betreuung einschreiben und an uns zurücksenden sollten.
Nun müssen wir die Betreuungsmöglichkeiten noch einmal präzisieren.
Da das Hortgebäude eingeweiht wird und alle Aktivitäten in diesem Gebäude stattfinden, können wir die Kinder natürlich nur begrenzt betreuen, da die Räume von allen ErzieherInnen und LehrerInnen eingerichtet werden müssen. Die Betreuung kann nur in einem Klassenraum im Neubau oder auf dem Schulhof gewährleistet werden. Dafür werden LehrerInnen eingesetzt,die keine Klassenleitungsfunktion haben.
Wir wissen natürlich,dass es für berufstätige Eltern sehr schwierig ist, zweimal im Monat für eine individuelle Betreuung zu sorgen.
Deshalb machen wir Ihnen folgenden Vorschlag.
Wir betreuen die Kinder maximal bis 16.00 Uhr!
Dann beginnt der Adventsbasar und wir gehen davon aus, dass Eltern oder Großeltern die Betreuung übernehmen.
Es wäre uns sehr geholfen,wenn wirklich möglichste viele Kinder nach Unterrichtsschluss(11.30Uhr) nach Hause gehen könnten.
Bis 13.30 Uhr betreuen wir verlässlich,wenn es anderweitig nicht gelingt, die Kinder zu versorgen.
Danach würden wir uns freuen,wenn Sie sich untereinander organisieren, um die Kinder abzuholen.
Bitte informieren Sie die Klassenleitungen zeitnah, welchen tatsächlich Bedarf Sie haben.
Für unser Advents-Cafe bitte wir um Kuchenspenden. Bitte geben Sie, wenn möglich, pro Klasse 2 Kuchen ab. Diese können morgens im Werkraum abgestellt werden,am Nachmittag ist die Mensa dafür geöffnet.
Wir wollen Sie mit unserem Adventsbasar auf die Adventszeit einstimmen und freuen uns auf diesen Nachmittag!
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Lewin
Schulleiterin
der Schweizerhof- Grundschule
--------------------------------------------------------------------------------
Elternbrief vom 01.09.2015
Liebe Eltern der SHGS,
seit dem 31.08.2015 bin ich die Schulleiterin der schönen SHGS.
Ich habe mich bereits zum Ende des Schuljahres in einigen Elternabenden, in der Schulkonferenz und in einer Dienstbesprechung des Kollegiums vorgestellt.
Gestern fand die 1.Schulkonferenz statt, in der sich die neue Konrektorin, Frau Hellmuth ebenfalls vorgestellt hat.
Wir haben bereits die Ferien genutzt, um uns einen Überblick zu verschaffen über das Schulgebäude, das Schulgelände, die neu bezogenen Räume der ergänzenden Betreuung über Abläufe, Personaleinsatz, etc..
Des Weiteren haben wir die Stundenpläne für die KollegInnen und SuS entwickelt und geschrieben.
In den Präsenztagen lernten wir das Kollegium kennen. Wir wurden sehr herzlich empfangen.
Die Präsenztage nutzten die KollegInnen intensiv für Fortbildungen in folgenden Bereichen: Lesestrategien entwickeln, Smartboardschulung, 1.Hilfe-Kurs und für verschiedene Fachkonferenzen.
Aus der Elternschaft wurde mehrfach der Wunsch an uns herangetragen, auch Nicht-Hortkindern das Mittagessen in der Mensa zu ermöglichen.
Dies werden wir möglichst zeitnah realisieren.
Eine dringende Voraussetzung dafür ist, dass Sie uns Ihren Bedarf mitteilen.
Bitte senden Sie eine Mail an Frau Karakas (06G08(at)06G08.schule.berlin.de), wenn Ihr Kind am Essen teilnehmen möchte.
Auf dieser Grundlage erstellen wir einen Zeitplan, den wir Ihnen und Ihren Kindern zu gegebener Zeit zukommen lassen.
Es ergab sich die Notwendigkeit, die Unterrichtzeiten geringfügig zu verändern.
Die Schulkonferenz beschloss die vom Kollegium vorgeschlagene Variante einstimmig (Siehe: "Service").
Ergänzende Betreuung
Hinweis für Eltern, die einen Vertrag mit einem Früh-Modul abgeschlossen haben
Liebe Eltern, falls widererwartend der Frühdienst (Verkehr-Stau; witterungsbedingt) ausfällt, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind in der KITA Teltower Damm 95 vorübergehend abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Lewin Simone Hellmuth
Schulleiterin Konrektorin